Schon am 27.06.2022 waren die europäischen Partner aus dem E-Mobilitäts-Projekt E-Mob für einen Peer Review in Leipzig. Mobilitätsexperte Christoph von Radowitz hat den Vertretern von Regionalentwicklungsagenturen, Kommunen und Verkehrsbetrieben aus Österreich, Rumänien, Ungarn, Frankreich, Kroatien, Griechenland und Spanien zu Beginn des Treffens eine Einführung in das Thema „Nachhaltige Mobilität in Leipzig“ gegeben. Dabei wurden in…

E-MOB Projekt macht mit Aktionsplan Vorschläge zu E-Mobilität in Leipzig
Das Aufbauwerk hat, auf Basis der Zusammenarbeit im Projekt E-MOB, im Rahmen eines Aktionsplans Vorschläge zur Verbesserung der E-Mobilität in Leipzig gemacht. Zusammen mit dem Amt für Wirschaftsförderung hat das Aufbauwerk die zahlreichen im Projekt E-Mob gesammelten Good Practices der anderen Projektregionen analysiert und daraus konkrete Vorschläge erarbeitet. Der Aktionsplan ist hier abrufbar.

SACHE – Abschlussveranstaltung
Am 14. Juni fand in Venedig die Abschlussveranstaltung unseres Projektes Smart Accelerators for Cultural Heritage Entrepreneurship (SACHE) statt. Dabei wurden die Projektergebnisse noch mal Revue passiert und alle Partner konnten ihre Arbeit vorstellen. Es gab spannende Diskussionen und tiefe Einblicke in alle Projektregionen. Auch hier in Sachsen können wir auf erfolgreiche Projektjahre zurückblicken. Noch im…

SAVE THE DATE – RESQUE Abschlussveranstaltung
Im September 2022 endet die ESF/BMAS/IvAF-Förderperiode nach sieben ereignisreichen Jahren. Wir freuen uns, Sie zur Abschlussveranstaltung der Sächsischen IvAF-Projekte „RESQUE“ einzuladen. Für die Unterstützung der erfolgreichen Umsetzung möchten wir uns gern bei Ihnen bedanken. Bitte melden Sie sich verbindung bis zum 15. August an. Bitte melden Sie sich verbindung bis zum 15. August hier…

Aufbauwerk reicht Anträge für neuen Interreg-Förderaufruf ein
Das Aufbauwerk hat sich für seine Gesellschafter an drei Projektanträgen für den neuen Förderaufruf des transnationalen EU-Programms Interreg Europe beteiligt. So will das Aufbauwerk auch für die kommenden Jahre neue Ansätze in die Region Leipzig tragen und erfolgreiche Praktiken aus der Region nach Europa tragen. Gemeinsam mit Partner aus Portugal, Italien, Rumänien, Slowenien, Finnland und…

SACHE: Kreativwerkstatt – Zwischen PopArt & PopUp Store
Es geht zur SACHE. In Oschatz findet am 09.06. 2022 ab 18.00 Uhr eine Kreativ‐Werkstatt statt. Dabei geht es um eine Präsentation und Vernetzung zwischen Unternehmen, Kreativen, Künstlern und Kulturschaffenden. SACHE beschreibt ein europäisches Projekt, das Akteure dabei unterstützt, kreative Netzwerke aufzubauen. Ergebnisse und Ansätze, die in dem Projekt bereits erfolgreich erprobt wurden, sollen vorgestellt…

SACHE: Von Sachsen nach Venedig – Urbane Kunst und Landlust-Charme
Liebe Kreative, liebe Kulturschaffende, unser Projekt zur Vernetzung von Kultur und Kreativwirtschaft geht in die letzte Runde – und wir dürfen die Ergebnisse im Juni sogar auf einer großen europäischen Konferenz in Venedig präsentieren! Um das gebührend zu feiern, laden wir alle, die sich bei den Seminaren, beim Online-Pitch und bei unserem schönen Kreativ-Wintermarkt vernetzt…

RESQUE-Netzwerk plant Fortsetzung erfolgreicher Integrationsarbeit unter WIR-Förderaufruf
Das Aufbauwerk plant zusammen mit seinen Partnern aus dem Projekt ReSQuE 2.0 einen neues Projekt zur Beratung und Qualifizierung von Geflüchteten für den Arbeitsmarkt im Rahmen des Förderaufrufs „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“. Darin soll die erfolgreiche Arbeit des Projektes ReSQuE 2.0 fortgesetzt werden, aber gleichzeitig ein neuer Fokus gesetzt werden.…

EU-Projekt SACHE regt regionale innovative Cluster im Kulturbereich an
Das Projekt SACHE erweitert und stärkt die Rolle von Stätten, Symbolen und Werten des kulturellen Erbes, indem es sie in „Smart Accelerators of Creative Heritage Entrepreneurship“ (SACHE) verwandelt, die auf einem neu entwickelten mitteleuropäischen Modell basieren. Museen, Galerien, Theater und Festivals werden nicht nur als Stätten der Bildung oder Unterhaltung, sondern auch als Beschleuniger konzipiert,…

Aufbauwerk plant neue Projektideen für die Region und Europa
Mit dem Start des ersten Förderaufrufs im europäischen Programm Interreg EUROPE am 5. April beginnt eine spannende Zeit der Projektentwicklung im Aufbauwerk. Das Aufbauwerk arbeitet bereits an einer Teilnahme am ersten Aufruf des Interreg EUROPE Programms, der am 5. April mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung beginnt. So soll die wertvolle transnationale und interregionale Arbeit des Aufbauwerks…